Das Jugendhaus der OJA Kreuzlingen steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 – 20 Jahren offen (ab Oberstufe). Neben den Projekten ist das Jugendhaus immer mittwochs 17-20 Uhr und freitags von 17- 21 Uhr geöffnet und ist ein Ort für Jugendliche, zum einfach „Sein“ ohne Konsumzwang und Leistungsdruck. Es geht um Chillen, sich selbst und neue Leute kennenlernen und Spass haben. Egal, ob nur kurz auf ein halbes Stündchen vorbeischauen oder stundenlang eine Runde nach der Anderen Billard, Darts, Tischkicker, Pingpong, Brett-, oder Kartenspiele oder PS 5 zocken – so gut wie alles ist möglich. Dabei steht gemeinsames Mitdenken, Mitgestalten und Mitmachen immer im Vordergrund.
Wir, die Offene Jugendarbeit Kreuzlingen (OJA) arbeiten stark projektorientiert und sind für fast alles zu haben, was den Kindern und Jugendlichen einfällt. Wir unterstützen Ideen, Wünsche und fördern gesellschaftliche Teilhabe. In der täglichen Arbeit bewegen wir uns im Bereich der informellen Bildung, wo das Lernen oftmals durch das Machen, Ausprobieren und Fehlermachen stattfindet. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet den Kindern und Jugendlichen Lernfelder, die Spass bereiten und ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechen.
Dabei müssen die Kinder und Jugendlichen keine Teilnahmebedingungen erfüllen, um von den meist kostenlosen oder jugendgeldbeutelfreundlichen Angeboten zu profitieren. Unsere Angebote sind niederschwellig gestaltet, sodass meist auch keine Anmeldung erforderlich ist und Kinder und Jugendliche auch spontan und unverbindlich mitmachen können. Mit den unterschiedlichen Projekten, Aktionen und Treffs leisten wir Fachpersonen der Sozialen Arbeit wichtige Übersetzungsarbeit in Kreuzlingen und setzen uns für die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen ein. Insbesondere ist dies bei den Jugendlichen wichtig, da diese Altersgruppe keine Lobby hat. Oftmals wird leider immer noch über sie statt mit ihnen geredet. Ausserdem sind wir eine niederschwellige, professionelle sozialpädagogische Zugangsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche bei Herausforderungen und Problemen wie beispielsweise im Freundeskreis, Online mit Cybermobbing, innerfamiliär oder im schulischen Kontext. So können auch persönliche Beratungen zu jugendrelevanten Themen wie zum Beispiel Drogen, Sexualität, Ausgang, Rechte und Pflichten in Anspruch genommen werden. Dabei arbeiten wir politisch und konfessionell neutral.